Animation

Animation

Animierte GIFs, Videos und Parallax-Fotografie verwandeln Stillbilder in fesselnde Attention Grabber – von handgezeichneten Animationen bis zu kreativen Blender-Projekten.

Animation schafft eine Brücke zwischen dem Bekannten und dem Neuen. In den hier gezeigten Projekten wird gezeigt, wie traditionelle Elemente, moderne Technologien und kreative Ansätze genutzt werden, um visuelle Kommunikation effektiv zu gestalten.

Nostalgie und Animation verbinden

Im Rahmen des Belle-Epoque Ski Cups in Kandersteg wurde mit der Digitalisierung und Animation historischer Postkarten ein Bezug zur Vergangenheit geschaffen. Dieses Projekt zeigt, wie sich Tradition durch moderne Medien lebendig und ansprechend darstellen lässt.

Animation für Veranstaltungen

Für die Präsentation der FHGR-Semesterprojekte wurde ein konsistenter visueller Stil entwickelt, der interaktive Poster und animierte Sequenzen kombiniert. Der Einsatz von Animation hat nicht nur zur Bewerbung der Veranstaltung beigetragen, sondern auch für einen einheitlichen Look and Feel im Saal gesorgt.

Einheitlicher visueller Stil für Marken

Um die Schweizer Schneesportschulen bei ihrer Kommunikation zu unterstützen, wurde ein universell einsetzbares Sticker-Set gestaltet. Diese Massnahme ermöglichte es, sowohl interne als auch externe Inhalte im einheitlichen Design zu präsentieren und die Marke zu stärken.

Dynamik in alpinen Bildwelten

Parallax-Effekte erweitern alpine Bildwelten durch sanfte Bewegungen und schaffen dadurch räumliche Tiefe. Dieser Ansatz ermöglicht es, klassische Motive modern aufzubereiten und sie vielseitig für digitale Anwendungen zu nutzen.

Die Stärke animierter Kommunikation

Animationen werden so vielseitig eingesetzt – sei es, um Geschichte lebendig zu machen, Veranstaltungen hervorzuheben oder Markenidentitäten zu stärken. Dabei liegt mein Fokus stets auf einer klaren und zielgerichteten visuellen Kommunikation, die Inhalte auf subtile Weise unterstützt.

Klare und zielgerichtete visuelle Kommunikation

Kontaktaufnahme