Erfahrung

Erfahrung

Meine Laufbahn: Vom Marketingpraktikum über die Ausbildung zum Schneesportlehrer bis hin zur Beratertätigkeit bei Swiss Snowsports – jede Station hat mir neue Erfahrungen und spannende Einblicke gebracht.

Büro Jobs

In meinen Bürojobs habe ich gelernt, wie wichtig gute Organisation und klare Abläufe sind. Ob im Projektmanagement, in der Kommunikation oder bei administrativen Aufgaben – ich setze auf Zusammenarbeit und praktische Lösungen, um Projekte voranzubringen.

Marketing Praktikum

2021 – 2022

Mein Einstieg in die Berufswelt ermöglichte mir, erste wichtige Projekte umzusetzen. Dazu gehörte die Etablierung von Trail-Running als Gästeerlebnis sowie die Verantwortung für Imprimate und Fotoshootings. Diese Zeit legte den Grundstein für meine beruflichen Visionen und meine Fähigkeit, innovative Ideen voranzutreiben.

Social Media Berater

2022 – 2023

Als Marketing-Berater bei Swiss Snowsports lag mein Schwerpunkt auf der Optimierung der digitalen Kommunikation auf den sozialen Medien. Mein Fokus lag darauf, beim Aufbau von authentischem und einheitlichem Content zu unterstützen. Durch gezielte Massnahmen und Guides wurde die Kommunikation moderner, effizienter und stärker auf die Zielgruppen abgestimmt.

Schneesportlehrer

Meine Erfahrungen im Schneesport verbinden Leidenschaft, Technik und Förderung des Nachwuchses. Als Schneesportlehrer bringe ich Gäste sicher und mit Freude auf die Piste, während ich als Skisprungleiter junge Talente im Skisprungtraining unterstütze. Beide Rollen vereinen mein technisches Know-how und mein Gespür für individuelle Bedürfnisse – sei es auf der Piste oder auf der Schanze.

Skilehrer

2019 – Heute

Seit 2019 für Gäste auf der Piste unterwegs und stets zur Hilfe mit Tricks und Tips. Ich begleite Gäste auf und abseits der Piste, biete individuelle Erlebnisse wie Fotoshootings an und stehe als ortskundiger Experte zur Seite. Seit 2024 bin ich Berufspatentierter Schneesportlehrer.

Skisprungleiter

2016 – 2020

Freude herrschte vor allem in der Nordic Arena in Kandersteg, die nach der Renovation meine Begeisterung für das Skispringen geweckt hat. Diese Erfahrung führte dazu, dass ich mich zum J+S-Sprungleiter ausbilden liess und junge Skisprungtalente trainierte.

Ausbildungen

Von der Schule in Kandersteg bis zum Bachelorstudium in Multimedia-Produktion – meine Ausbildung ist geprägt von vielseitigen Interessen. Ob technische Fertigkeiten, kreatives Denken oder strategische Planung – jede Station hat mich einen Schritt näher an meine beruflichen Ziele gebracht.

Primarschule Kandersteg

2010 – 2015

Freude herrscht – in Kandersteg, wo ich die Primarschule besuchte und die ersten Grundlagen für meine Laufbahn gelegt wurden. Über die Oberstufe in Frutigen führte mich mein Weg ans Gymnasium in Thun, wo ich mit der Maturität meinen schulischen Abschluss erlangte.

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis | Berufspatentierter Schneesportlehrer

2019 – 2024

Seit 2019 für Gäste auf der Piste unterwegs und stets zur Hilfe mit Tricks und Tips. Ich begleite Gäste auf und abseits der Piste, biete individuelle Erlebnisse wie Fotoshootings an und stehe als ortskundiger Experte zur Seite. Seit 2024 bin ich Berufspatentierter Schneesportlehrer.

Bachelor of Science | Multimedia Production FHGR

2022 – 2025

Das Studium an der FHGR bot mir ein breites Fundament in modernen Multimedia-Techniken. Durch zahlreiche Inputs von Gastdozenten aus der Branche konnte ich ein umfassendes Verständnis für digitale Kommunikation und deren Anwendung entwickeln.

Dienst der Schweiz

Ich bin ein grosser Fan der Schweiz und möchte meinen Teil dazu beitragen, dass unser Land auch in Zukunft so lebenswert bleibt. Ob im Militär oder bei meinem geplanten Zivildienst – jede Aufgabe zeigt mir, wie wichtig Engagement und Verantwortung für die Gemeinschaft sind.

Militärdienst | Kommando Spezialkräfte

2020 – 2023

“Die Rekrutenschule in Isone dauert 23 Wochen und fordert ein Höchstmass an physischer und psychischer Leistungsfähigkeit sowie Leistungsbereitschaft. Für diese herausfordernde Funktion kommen nur Freiwillige in Frage, welche die bei der Rekrutierung geforderten Leistungen erbringen.”
(Ausbildungszentrum Spezialkräfte, 04.12.2024)
#modestia

Zivildienst

Anstehend: 2025 – 2026

Nach der Rekrutenschule und zwei Wiederholungskursen (WK) habe ich mich entschieden, meinen Dienst in Form von Zivildienst zu leisten. Mein Ziel ist es, dort einzuspringen, wo Ressourcen knapp sind und Unterstützung dringend benötigt wird.

Kontaktaufnahme